Widerstandsschweißen von Kontakten
Beim Widerstandsschweißen von Kontakten gilt es generell verschiedenartige Metalle zu verbinden.
Verwendet werden hierbei als Kontaktträger Kupfer- und Messinglegierungen, aber je nach Anwendung
auch Stahlbleche mit diversen metallischen Überzügen. Die Kontakte selbst bestehen üblicherweise
aus sehr gut leitfähigem Material (Kupfer, Silber, Gold etc.) , was zwar für die Funktion der
daraus entstehenden Bauteile vorteilhaft ist, jedoch an die Schweißtechnik einige Anforderungen
stellt.
Zudem werden diese Kontakte meist auf sog. Schnellläufermaschinen mit sehr hohen Taktraten hergestellt. Für die zum Einsatz kommenden Schweißstromquellen ergeben sich daraus folgende Anforderungen:
- hohe Schweißströme je nach Kontaktgeometrie und Werkstoff
- hohe Einschaltdauer
- geregelte, sehr kurze Schweißzeiten
- integrierbar in verschiedenste Anlagenkonzepte
- Online Überwachung
Besonders geeignet für diese Anwendung sind daher die Hochfrequenzinverter der SPATZ+H300 und der SPATZ+H9000 Serie, die alle oben genannten Forderungen erfüllen können. Das individuell einstellbare Grenzwert- und Alarmmanagement dieser Stromquellen gewährleistet gleichbleibend hohe Qualitätsstandards der produzierten Bauteile.
Unsere Lösung:
Stromquellen | ||||
---|---|---|---|---|
SPATZ+M300 | SPATZ+M400 SPATZ+M600 SPATZ+M800 SPATZ+M900 |
SPATZ+H300 | SPATZ+H9000 | SPATZ+P500 |
SilverSPATZM600 | SilverSPATZM800 | |||
Transformatoren | ||||
SPATZT1-Pack | SPATZTI-60R SPATZTI-120R |
|||
Bediengeräte | ||||
SPATZBG-02 | SPATZBS-01 | |||
Messgeräte | ||||
SPATZMulti04 | ||||
Schaltschränke | ||||
SilverSPATZCLL-R2 | SilverSPATZCLL-H1 | SPATZ+CL-H1 | SPATZ+CL-H2 | SPATZ+CL-R |
SPATZ+CL-T | ||||
Software | ||||
SPATZStudio | SPATZStudioNET | SPATZDataGrabber | SPATZQS+ | |
Zangenzubehör | ||||
Matlock |