3-Phasen Gleichstromtechnik
Bevor die Invertertechnik zu vernünftigen Preisen verfügbar war, boten Anlagen dieser Bauform den besten Kompromiss bezogen auf Preis und erreichbare Stromqualität.
Allerdings gilt dies nur bei guter Anlagenauslegung, da die Transformatoren sehr genau auf die Schweißaufgabe angepasst werden müssen. Denn die gewünschte geringe Restwelligkeit lässt sich nur erzeugen, wenn die Steuerung mit nahezu Vollaussteuerung betrieben wird.
Gegenüber einfachen Wechselstromsystemen bedeutete dies:
- 3-phasige balancierte Netzbelastung
- relativ geringe Restwelligkeit des Schweißstroms mit 300 Hz
- kleinste regelbare Zeiteinheit 1/6 Periode (3,33 ms bei 50 Hz)
- kontinuierliche Energieeinbringung in die Schweißlinse
- geringe induktive Verluste durch gleichgerichteten Schweißstrom, dadurch keine Abhängigkeit der Trafogröße vom Schweißfenster
Jedoch:
- Aufgabenspezifische Auslegung der Transformatoren
Unsere Produkte: Schweißsysteme auf dieser Basis bieten wir nicht an, da die relativ starre Auslegung der 3-Phasen DC Maschinen nicht mehr den gestiegenen Anforderungen entspricht.
Alternative Lösungen:
Als Alternative steht jedoch die gesamte Produktpalette der SPATZ+ und SilverSPATZ
Inverterstromquellen zur Verfügung.
MFDC | HFDC | ||
---|---|---|---|
Inverter | Schweißstrom | Inverter | Schweißstrom |
SPATZ+M300 SPATZ+M400 |
bis 18 kA | SPATZ+H300 | bis 9 kA |
SilverSPATZM600 SilverSPATZM800 SPATZ+M600 |
bis 30 kA | SPATZ+H9000 | bis 9 kA |
SPATZ+M900 | bis 45 kA | ||
SPATZ+Tandem1800 | bis 65 kA | ||
SPATZ+MS2400 | bis 100 kA |