Hochfrequenz-Invertertechnik (HFDC)
Im Unterschied zu den vergleichbar aufgebauten Mittelfrequenz-Invertern, werden bei den Hochfrequenz-Invertern die Leistungshalbleiter des Inverters nicht mit 1 kHz sondern mit 20 kHz also mit 20-fach höherer Taktrate angesteuert. Somit kann mit den HFDC Systemen die Güte des Schweißstroms nochmals erheblich gesteigert werden.
Die wesentlichen Unterschiede der Hochfrequenz-Inverter gegenüber den anderen Stromquellen (Wechselstrom, Mittelfrequenz) sind:
- 3-phasige balancierte Netzbelastung, keine Phasenverschiebung
- sehr geringe Restwelligkeit des Schweißstroms (40 kHz Ripple)
- kleinste regelbare Zeiteinheit ½ Periode = 0,025 Millisekunden
- geeignet auch für extrem kurze Schweißzeiten
- kontinuierliche Energieeinbringung in die Schweißlinse
- ultrakleine, leichte Transformatoren (beim SPATZ+H9000 im Gehäuse integriert)
- extrem gut geeignet für Kleinteil- und Mikrofügeaufgaben
Unsere Lösungen:
Je nach benötigter Schweißleistung und gewünschter Schnittstellenausstattung stehen hier die
Hochfrequenzstromquellen
SPATZ+H300,
SPATZ+P500
sowie
SPATZ+H9000
und für Hochstromanwendungen die
DragSPATZ
Familien zur Auswahl.