Die Matuschek Meßtechnik GmbH ist ein seit 1985 im Bereich Widerstandsschweißtechnik erfolgreich tätiges Familienunternehmen. Mit unseren hochspezialisierten Produkten und Lösungen sorgen wir weltweit für hervorragende Schweißqualitäten bei namhaften Industriekunden, vom Automobilbau bis zum Kleinteilschweißen.
Für unseren Entwicklungsbereich suchen wir ab sofort in Vollzeit einen
Mathematisch-technischen-Softwareentwickler (m/w)
Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen
- die Anpassung, Erweiterung und Dokumentation einer von uns entwickelten
GUI-Komponenten-Bibliothek
- die Erstellung und Weiterentwicklung von Desktop-Apps zur Analyse und Programmierung unserer
Geräte
Die Aufgaben erfordern
- Erfahrungen in objektorientierter Programmierung
- Kenntnisse in C# und XAML
- sicheren Umgang mit Visual-Studio als Entwicklungsumgebung
wünschenswert wären zudem
- Grundlagen in MVVM
- Kenntnisse in hardwarenaher Programmierung in C
- Erfahrung mit Versionsverwaltungstools wie TFS, GIT o.ä.
Wir bieten eine langfristige berufliche Perspektive mit interessanten Aufgabenstellungen in einem entwicklungsfreudigen und kollegialen Arbeitsumfeld bei fairer und nachhaltiger Bezahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@matuschek.de
Für unseren Bereich Neue Produkte suchen wir
Entwickler (m/w/d)
überwiegend von hardwarenaher Firmware
Mit guten Kenntnissen in C/C++, objektorientierter Programmierung und Versionsverwaltung Git, TFS o.ä.
Wünschenswert sind auch Erfahrungen mit der Programmierung von FPGAs sowie Grundkenntnisse in C#, VHDL und Assembler.
Uni, FH, Ausbildung - der Abschluss ist für uns nachrangig.
Wir bieten eine langfristige berufliche Perspektive mit interessanten Aufgabenstellungen in einem entwicklungsfreudigen und kollegialen Arbeitsumfeld bei fairer und nachhaltiger Bezahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@matuschek.de
Für unseren Bereich Einkauf suchen wir ab sofort in Vollzeit einen
Technischen Einkäufer (m/w/d)
für die verantwortungsvolle Bearbeitung unserer fertigungs- und entwicklungsnahen
Bestellprozesse.
Beste Voraussetzungen sind eine fundierte elektrotechnische Ausbildung + Zusatzqualifikation (Techniker/in / Meister/in) mit einigen Jahren Berufserfahrung sowie kaufmännische Grundkenntnisse.
Die konkreten Aufgaben sind im Wesentlichen
Anzubieten haben wir eine langfristige berufliche Perspektive in einem interessanten und angenehmen Arbeitsumfeld bei leistungsgerechter Bezahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@matuschek.de
Im Ausbildungsbereich nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung für jüngere Menschen wahr, indem wir Ihnen die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung als Elektoniker für Geräte und Systeme sowie als Industriemechaniker mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau anbieten.
Erfolgreich ausbilden bedeutet gleichzeitig sich auszutauschen, sich weiterzubilden und aktiv in Ausbildungsgremien mitzuwirken. Durch eine Kooperation mit der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen erhöht die Matuschek Meßtechnik GmbH die Qualität der Ausbildung. Darüber hinaus arbeiten Ausbilder aktiv in Prüfungsausschüssen mit und bringen gewonnene Erfahrungen in das betriebliche Ausbildungskonzept ein.
![]() |
|
Zu Beginn der Ausbildung werden Kenntnisse und handwerkliche Tätigkeiten in den Bereichen der Mechanik und Elektrotechnik vermittelt. Die in der Grundausbildung erworbenen Fähigkeiten werden schrittweise im weiteren Ausbildungsverlauf in einzelnen Abteilungen vertieft. Hier findet eine vierwöchige Betreuung durch qualifizierte Facharbeiter statt. Die ausgewählten Bereiche können innerhalb der Ausbildungszeit auch mehrmals durchlaufen werden. Einzelne Projektarbeiten, Schulungsaufbauten oder die Vorbereitung auf Prüfungen führen die Auszubildenden immer wieder zu einer direkten Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsleiter.
Die Prämisse, Auszubildende auch in Hinblick auf die Entwicklung verantwortungsvollen Verhaltens in unsere Fertigung einzubinden, sehen wir als einen wichtigen Bestandteil unseres Ausbildungskonzeptes. Hier erfahren sie eine Qualifikation, die für den späteren Einstieg in den Beruf eine wesentliche Bedeutung hat.
Form: | Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen. | ||||
Zeitpunkt: | Bewerbungen sollten bereits im Sommer für das Folgejahr erfolgen. | ||||
Voraussetzung: | Der anspruchsvolle Beruf erfordert die Fachoberschulreife als Qualifikationsvoraussetzung. | ||||
Bewerberauswahl: | Innerhalb eines persönlichen Gesprächs finden praktische Übungen Anwendung. | ||||
Unterlagen an: |
|
![]() |
|
Am Beginn der Ausbildung steht die Vermittlung von Grundkenntnissen und Basisfertigkeiten einer mechanischen Ausbildung. Im Anschluss werden in einem Lehrgang Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Die bis dahin erworbenen Qualifikationen stellen die Grundausbildung in diesem Beruf dar. Hierauf aufbauend werden die weiteren Ausbildungsinhalte von erfahrenen Facharbeitern in der mechanischen Werkstatt an modernen Maschinen vermittelt. In dieser Phase dienen eingebundene, praxisorientierte Projektarbeiten der Förderung des eigenverantwortlichen Handelns der/des Auszubildenden.
Die Vorbereitung der Lehrlinge auf die Teile 1 und 2 der Abschlussprüfung führen wir in Zusammenarbeit mit renommierten Kooperationspartnern durch.
Die Prämisse, Auszubildende auch in Hinblick auf die Entwicklung verantwortungsvollen Verhaltens in unsere Fertigung einzubinden, sehen wir als einen wichtigen Bestandteil unseres Ausbildungskonzeptes. Hier erfahren sie eine Qualifikation, die für den späteren Einstieg in den Beruf eine wesentliche Bedeutung hat.
Form: | Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen. | ||||
Zeitpunkt: | Bewerbungen sollten bereits im Sommer für das Folgejahr erfolgen. | ||||
Voraussetzung: | Der anspruchsvolle Beruf erfordert die Fachoberschulreife als Qualifikationsvoraussetzung. | ||||
Bewerberauswahl: | Innerhalb eines persönlichen Gesprächs finden praktische Übungen Anwendung. | ||||
Unterlagen an: |
|