 
   
  Hier stellen wir Ihnen unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen im PDF-Format zum Download bereit. Zur Ansicht wird der kostenlose Acrobat Reader benötigt, der mittlerweile fast standardmäßig auf jedem Computer installiert ist.
Matuschek Meßtechnik GmbH
        Werner-Heisenberg-Str. 14
        52477 Alsdorf
        Deutschland
| Telefon: | +49 / 2404 / 676-0 | 
| Telefax: | +49 / 2404 / 676-111 | 
| E-Mail: | |
| Internet: | www.matuschek.de | 
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
        Philipp Matuschek, Nikolaus Andras
Registergericht: Amtsgericht Aachen
        Registernummer: HRB 3243
        Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121 735 430
Haftungshinweis:
        Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für
        den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Matuschek Meßtechnik GmbH
        Werner-Heisenberg-Straße 14
        52477 Alsdorf
        Deutschland
        Tel.: +49 / 2404 / 676-0
        E-Mail: 
        Website: www.matuschek.de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen:
        E-Mail: 
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
        Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur insoweit, als dies zur Bereitstellung einer
        funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung
        personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich mit Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in
        solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung nicht möglich ist und eine
        Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
        Soweit personenbezogene Daten mit Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, dient Art. 6
        Abs. 1 a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
        Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist,
        dient Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
        Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
        Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
        erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
        Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
        Unternehmens oder eines Dritten, welches die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des
        Betroffenen überwiegt, dient Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
        Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
        Speicherung entfällt. Eine Speicherung darüber hinaus kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen
        oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,
        denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Eine Löschung oder Sperrung der Daten erfolgt
        außerdem, wenn eine durch rechtliche Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es
        besteht die Notwendigkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
        Vertragserfüllung.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
        Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und
        Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei
        erhoben:
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
        Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f)
        DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
        Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der
        Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
        Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website
        und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt
        auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Dauer der Speicherung
        Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
        erforderlich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
        Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in
        Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich
        seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
        Auf unserer Internetseite steht ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die
        elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Die eingegeben Daten werden als E-Mail an
        uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden folgende Daten gespeichert:
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die mit Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
        Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung
        der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das
        erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung
        Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
        erforderlich sind.
Sie können folgende Rechte ausüben:
Eine Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Einwände können an die zuständige Aufsichtsbehörde gerichtet werden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an veränderte rechtliche Anforderungen oder an Änderungen unserer Leistungen anzupassen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Fassung.